Lokale lösungsorientierte Ereignisanalyse - LLE Milibach
Die Erarbeitung der LLE im Auftrag der Schwellenkorporation Brienz wird durch ein kompetentes Planerteam erarbeitet und durch diverse Fach-Expertinnen und -Experten von privaten Büros, Vertretern des Kanton Bern sowie des Bundes (BAFU) begleitet. Ihr erstes Ziel war die Analyse des Ereignisses vom 12. August 2024. Weiter wurde im Rahmen der LLE beurteilt, mit was für Ereignissen in Zukunft gerecht werden muss und welche Sicherheit für die verschiedenen Schutzgüter (Personen und Tiere, Sachwerte, Infrastruktur, Friedhof) erreicht werden soll. Darauf basierend wurde das Massnahmenkonzept erarbeitet.
Vorschlag Bestvariante, Stand 05.05.2025:
Achtung: Die endgültige Breite des Korridors kann erst im Vorprojekt bestimmt werden. Die hier dargestellte Breite stellt den voraussichtlich maximalen Raumbedarf dar. Die definitive Breite hängt wesentlich von der möglichen Höhe der Begrenzungsbauwerke ab. Ein hierzu wichtiges Kriterium ist die Ortsbild- und Landschaftsverträglichkeit. Deshalb kann heute noch nicht festgelegt werden, welche Parzellen in welchem Mass vom Projekt betroffen sein werden (siehe gelb markierte Gebäude).
- Definitiv betroffene Liegenschaften müssen spätestens beim Baubeginn aufgegeben worden sein.
- Sobald Vorprojekt im Entwurf vorliegt, Erkenntnis ob weitere Liegenschaften betroffen sind
- Entschädigungshöhen und –zeitpunkt muss noch geklärt werden
- Nebst Gebäuden auch Bereiche des Friedhofs betroffen
- Betroffenheit des Friedhofs bei allen Varianten à Bestvariante mit geringster Betroffenheit
- Sobald Vorprojekt im Entwurf vorliegt, Erkenntnis welche Fläche tatsächlich betroffen ist
Weiteres Vorgehen
Die Bevölkerung von Brienz wurde am 5. Mai 2025 umfassend über den aktuellen Stand des Hochwasserschutzprojekts am Milibach in Brienz informiert. Im Zentrum standen die wichtigsten Erkenntnisse aus der öffentlichen Mitwirkung und der Vorprüfung zur lokalen, lösungsorientierten Ereignisanalyse (LLE). Zudem wurde über den aktuellsten Stand der Abklärungen betreffend Wiederaufbau beschädigter Gebäude orientiert.
Hier die wichtigsten Aussagen der Infoveranstaltung vom 5. Mai 2025:
- Die Stellungnahmen der Fachstellen führten zur Erkenntnis, dass keine Konflikte der mit dem öffentlichen Recht vorliegen, und lieferten wertvolle Hinweise für die weitere Planung.
- Die Mitwirkung zur LLE verlief konstruktiv und führte punktuell zu Anpassungen an der LLE, welche nun bereinigt vorliegt und hier einsehbar ist:
- Die Erarbeitung des Wasserbauplans basierend auf der Bestvariante «BrienzWest» startet im Sommer 2025 und dauert mindestens ein Jahr.
- Neu sind Sanierungen und Wiederaufbauten in der Planungszone und im roten Gefahrengebiet unter bestimmten Bedingungen zulässig und können – sofern der Gemeinderat eine entsprechende Ausnahme in Aussicht stellt – durch die zuständige kantonale Fachstelle einzelfallweise geprüft werden.
- Die ganze Medienmitteilung ist hier einsehbar.
Begleitgruppe
In der Begleitgruppe, bestehend aus zwölf Brienzerinnen und Brienzer und sechs Vertreterinnen und Vertretern von betroffenen Infrastrukturen, ist die organisierte Brienzer Öffentlichkeit vertreten. Die Vertreterinnen und Vertreter der Begleitgruppe sind dazu eingeladen, die von Fachleuten vorgeschlagenen Massnahmen am "Milibach" kritisch zu hinterfragen und zu diskutieren. Zudem bringt sie Ideen bezüglich zukünftiger Massnahmen ein.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
000 Link zum Mitwirkungsdossier (PDF, 28.11 kB) | Download | 0 | 000 Link zum Mitwirkungsdossier |
BG 01 Milibach LLE vom 02.09.2024_Präsentation (PDF, 1.84 MB) | Download | 1 | BG 01 Milibach LLE vom 02.09.2024_Präsentation |
BG 01 Milibach LLE vom 02.09.2024_Protokoll (PDF, 245.63 kB) | Download | 2 | BG 01 Milibach LLE vom 02.09.2024_Protokoll |
BG 02 Milibach LLE vom 14.10.2024_Präsentation (PDF, 5.08 MB) | Download | 3 | BG 02 Milibach LLE vom 14.10.2024_Präsentation |
BG 02 Milibach LLE vom 14.10.2024_Protokoll (PDF, 272.35 kB) | Download | 4 | BG 02 Milibach LLE vom 14.10.2024_Protokoll |
BG 03 Milibach LLE vom 21.10.2024_Protokoll (PDF, 232.95 kB) | Download | 5 | BG 03 Milibach LLE vom 21.10.2024_Protokoll |
BG 04 Milibach LLE vom 18.11.2024_Präsentation (PDF, 9.64 MB) | Download | 6 | BG 04 Milibach LLE vom 18.11.2024_Präsentation |
BG 04 Milibach LLE vom 18.11.2024_Protokoll (PDF, 271.64 kB) | Download | 7 | BG 04 Milibach LLE vom 18.11.2024_Protokoll |
BG 05 Milibach LLE vom 03.02.2025_Präsentation (PDF, 7.95 MB) | Download | 8 | BG 05 Milibach LLE vom 03.02.2025_Präsentation |
Informationsveranstaltung vom 02.12.2024_Präsentation (PDF, 20.29 MB) | Download | 9 | Informationsveranstaltung vom 02.12.2024_Präsentation |
250203_P_BG05_MilibachLLE_250211 (PDF, 283.15 kB) | Download | 10 | 250203_P_BG05_MilibachLLE_250211 |
250318_P_BG06_MilibachLLE_250319 (PDF, 210.36 kB) | Download | 11 | 250318_P_BG06_MilibachLLE_250319 |
250318_Praes_BG06_MilibachLLE (PDF, 2.03 MB) | Download | 12 | 250318_Praes_BG06_MilibachLLE |
250505_Praes_Infoveranstaltung_MilibachLLE_250505 (PDF, 3.56 MB) | Download | 13 | 250505_Praes_Infoveranstaltung_MilibachLLE_250505 |
Link zum LLE-Dossier (PDF, 184.27 kB) | Download | 14 | Link zum LLE-Dossier |