Waldstück aus Brienz
Das Forstteam besteht aus zwei Förstern, drei Forstwarten und 1 - 2 Lernenden. 

Der Forst Brienz betreut als Revierträgerschaft das Forstrevier Brienz mit den vier Gemeinden Brienz, Schwanden, Hofstetten und Brienzwiler.

Nebst dem Wald der Einwohnergemeinde Brienz bewirtschaftet die Forstgruppe auch weitere Waldungen im Revier mittels Leistungsvereinbarungen oder in Form von Einzelaufträgen. Der Forst Brienz setzt sich für eine naturnahe und nachhaltige Waldbewirtschaftung ein und steht als regionales Kompetenzzentrum für Wald- und Umweltthemen zur Verfügung.

Spätestens auf Anfang 2026 ist geplant die Forstreviere Brienz und Oberried zusammenzulegen. Die Trägerschaften haben den entsprechenden Grundsatzentscheid gefällt und die ersten Schritte für den Zusammenschluss eingeleitet.

Aufgaben der Förster

  • Überwachung der Wälder
  • Holzanzeichnung
  • Beratung Naturereignisse
  • Beratung Privatwald
  • Beratung in Umweltfragen
  • Holz einmessen und Verkauf
  • Projektleitungen
  • Planung und Ausführung von Holzschlägen
  • Planung und Ausführung Jungwaldpflege
  • Betriebs- und Personalführung (Budget, Rechnungen, Rapporte etc.)

Aufgaben der Forstwarte
  • Jungwaldpflege
  • Holzereiarbeiten
  • Strassen- und Wegunterhalt
  • Garten- und Spezialholzerei
  • Unterhalt Wanderwege
  • Bach- und Lawinenverbauungen
  • Brennholzverarbeitung und Lieferung

Weitere Informationen zum Angebot von Brennholz entnehmen Sie bitte aus dem Dokument der aktuellen Brennholzpreise, welches Sie unter den Publikationen der Forstverwaltung finden.

Schutz vor Naturgefahren: Kanton Bern zeigt seine Strategie in einem Film

Personen

Name Vorname FunktionAmtsantrittKontakt

Zugehörige Objekte

Name Verantwortlich Telefon
Name Download