Aktuelles aus dem Gemeinderat (Personelles; Gemeindeversammlung)
Neuer Brunnenmeister
Nach der Kündigung von Markus Casagrande, konnte Daniel Kohler aus Brünigen per 1. August 2024 als neuen Brunnenmeister gewählt werden.
Prüfungserfolge
Der Gemeinderat hat erfreut zur Kenntnis genommen, dass die beiden Lernenden Larissa Gonzalez, Brienz als Kauffrau EFZ und Sven Zumbrunn, Meiringen als Forstwart EFZ ihre Lehre erfolgreich bestanden haben. Der Gemeinderat gratuliert den beiden herzlich zu diesem Erfolg und wünscht Ihnen alles Gute auf dem weiteren Lebensweg.
Gemeindeversammlung vom 27. Juni 2024
Am Donnerstag, 27. Juni 2024 hat die Gemeindeversammlung stattgefunden. Die 80 anwesenden Stimmberechtigten haben folgende Beschlüsse gefasst:
- Die Erfolgsrechnung 2023 mit einem Ertragsüberschuss im Gesamthaushalt von Fr. 2'182'735.58 und einem Ertragsüberschuss im allgemeinen Haushalt von Fr. 1'173'937.25 sowie in den Spezialfinanzierungen von CHF 1'008'798.33 wurde genehmigt. Weniger Ausgaben und deutlich höhere Steuererträge ermöglichten dieses gute Ergebnis. Ebenso wurde die Investitionsrechnung mit den Nettoinvestitionen zur Kenntnis genommen.
- Das Stellenetat wurde zugunsten der Bauverwaltung um 100 Stellenprozente erhöht. Die Arbeiten auf der Bauverwaltung haben in den letzten Jahren stetig zugenommen und die vorhandenen personellen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um die künftigen Aufgaben bewältigen zu können.
Einerseits führen komplexere Verfahrensabläufe, verursacht durch den zunehmenden Detaillierungsgrad der Gesetzgebung, zu Mehraufwand, andererseits kommen laufend neue Aufgaben hinzu, die beispielsweise vom Bund bzw. vom Kanton an die Gemeinden übertragen werden. Gemeindeintern stehen in den nächsten Jahren viele Projekte und Planungsgeschäfte an, die koordiniert und umgesetzt werden müssen.
- Das Reglement zur Aufgabenübertragung Zivilschutz wurde genehmigt. Das Reglement gibt dem Gemeinderat die Legitimation, den Zusammenarbeitsvertrag mit der Einwohnergemeinde Wilderswil (Sitzgemeinde) abzuschliessen und wenn notwendig an veränderte Verhältnisse anzupassen. Aus diesem Grund wird das Reglement per 1. Juli 2024 in Kraft gesetzt, obschon der Zusammenschluss erst per 1. Januar 2025 erfolgen wird.
- Der Verpflichtungskredit für die Sanierung der Waldstrassen Bouwald und Ruunumfahrung über Fr. 490'000.00 wurde ebenfalls genehmigt. Die Waldstrassen benötigen einen grösseren periodischen Unterhalt. Die Ausführung ist zeitlich und geografisch in zwei Etappen geplant. Die Arbeiten im oberen Abschnitt Bouwald bis Mittliste Schwand sollen bereits im Herbst 2024 begonnen werden; der Abschluss ist für Frühling 2025 geplant.
- Die Verpflichtungskreditabrechnung für die Erschliessung Lauimatten wurde mit einer Kostenunterschreitung zur Kenntnis genommen.
- Der Verpflichtungskredit für die Sanierung Abwasserpumpwerk Heger über CHF 475'000.00 wurde bewilligt. Das Hebewerk Heger wurde im Zuge des Baus der ARA Brienz zwischen 1969 und 1971 erstellt und zusammen mit der ARA in Betrieb genommen. Seitdem ist dieses Bauwerk ständig in Betrieb.
- In den Orientierungen und im Verschiedenen informierte der Gemeinderatspräsident Peter Zumbrunn über den Stand von verschiedenen Gemeindeprojekten sowie über zukünftige Projekte und weitere aktuelle Themen der Gemeinde.
Der Gemeinderat